„Bildschirm ist kein Bilderbuch“
Ein Bildschirm ist kein Bilderbuch
Digitale Medien sind aus der Welt der Kinder nicht mehr wegzudenken – und das ist auch richtig so. Als pädagogische Fachkräfte im Kindergarten zum Mühlenteich sehen wir, dass die Nutzung von Bildschirmmedien den Kindern neue Lernfelder ermöglicht, jedoch auch zahlreiche Gefahren für die Gesundheit der Kinder birgt.
Gefahren entstehen, wenn Kinder digitale Spiele nutzen oder Videos sehen, die sie emotional oder auch kognitiv überfordern: Es handelt sich dann um Spiele/ Bilder/ Videos, die mit schnellen Bildfolgen arbeiten, die die Kinder noch nicht verarbeiten können. Diese Spiele sind mit steigenden Levels ausgearbeitet und belohnen das kindliche Gehirn mit schnellen Erfolgen. Dadurch bleibt die Anstrengungsbereitschaft und die Frustrationstoleranz der Kinder unterentwickelt. Die Körperhaltung am Tablet lässt den Rücken rund und den Hals lang werden, der kurze Abstand der Augen zum Bildschirm kann eine Sehschwäche fördern, andere Spielgelegenheiten verlieren ihren Anreiz und meist fällt es den Kinder schwer, den Bildschirm wieder auszumachen…
Besonders im Kindergartenalter können wir Kinder für gute Gewohnheiten prägen und sie stärken, damit sie (später) die Bildschirmwelt selbstbewusst und selbstbestimmt in ihr Lernen und Leben integrieren.
Mit unserem „handy- Flyer“ möchten wir Ihnen als Eltern eine pädagogische Orientierung geben. Aus fachlicher Sicht wird es für Sie zunehmend schwieriger, aber auch wichtiger, eine deutliche Position zur Bildschirmzeit Ihrer Kinder zu entwickeln. Mit einer klaren Haltung können Eltern leichter gute Regeln vereinbaren, die die Kinder verstehen und deren Wohlwollen sie nicht in Frage stellen müssen.
Wir als pädagogische Fachkräfte möchten Ihre Kinder stärken, mit ihrer Umwelt und damit auch mit den Medienangeboten sicher und gesund umzugehen. Medienbildung im Kindergarten kann dabei aus unserer Sicht ganz ohne digitale Medien auskommen, denn Selbstachtsamkeit und Selbstwirksamkeit sind die beste Prävention vor den Gefahren der Bildschirmzeit.
In unserer Themenwoche „Bildschirm ist kein Bilderbuch“ besprechen wir mit den Kindern wichtige Themen, die sie vor den Gefahren der Bildschirmwelt schützen können. Dabei sprechen wir wenig über die Bildschirmzeit an sich. Vielmehr sprechen wir zum Beispiel über „Langeweile, „Gefühle“ und „Geheimnisse“ und wir lernen neue Spiele kennen, die unterwegs die Langeweile ganz ohne Bildschirm vertreiben.